Marvin Schmid im Neunkampf Top

Marvin Schmid von der LG Teck ist ein leichtathletisches Multi-Talent, das in den vergangenen Monaten mit enormen Leistungssteigerungen auf sich aufmerksam machte. Nachdem der 15-jährige Weilheimer im vergangenen Herbst in den Landeskader „Wurf“ aufgenommen wurde, ging es schnell steil bergauf. Bereits Anfang April, bei seinem ersten Saisonwettkampf in Schorndorf, flog der Speer auf 50,68 Meter. Im Laufe der Saison sammelte Marvin Schmid in verschiedenen Disziplinen 6 Kreis-, 3 Regional- und 1 Württembergischen Titel. Nur bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Ulm zeigte der Jungspund in seiner Parade-Disziplin Speerwerfen Nerven und landete deshalb auf dem für ihn enttäuschenden 10. Platz. 

Und nun das, am Ende der Saison. In seinem letzten Wettkampf in der Altersklasse U16, reißt Marvin Schmid ein neues Kapitel auf. Dabei wird der 12. Oktober bei ihm noch einige Zeit nachwirken. Es war der Tag, an dem er in Weingarten beim landesoffenen Herbst-Mehrkampfmeeting seinen ersten Neunkampf beendete. Mit einer Punktzahl von 5.118 Zählern, die ihn auf Anhieb in die Top-20 in Deutschland katapultierte. Nur 18 Athleten haben in diesem Jahr in der Altersklasse U16 eine höhere Punktzahl erreicht, in Baden-Württemberg mit Lasse Henrik Prestel (LG Filstal/5.190 Punkte) nur 1 Athlet. Dabei wollte Marvin Schmid einfach mal testen, was im Mehrkampf möglich ist.

Gleich am ersten Wettkampftag beeindruckte der 15-Jährige bei bestem Herbstwetter mit vier Bestleistungen: über 100 Meter (12,17 Sekunden), im Weitsprung (5,78 Meter), im Kugelstoßen (12,86 Meter) und im Hochsprung (1,68 Meter). Mit  2.297 Punkten setzte sich Marvin Schmid mit Abstand an die Spitze des 10 Teilnehmer-starken Feldes. Nur Clesio De Carvalho (LG Steinlach-Zollern) hat in diesem Jahr im Vierkampf mit 2.367 Punkten auf Landesebene mehr Punkte erzielt als der Athlet von der LG Teck.

Mit einer Portion Respekt ging Marvin Schmid in den zweiten Wettkampftag, denn mit dem Stabhochsprung und den 1.000 Metern standen zwei Disziplinen an, die der Athlet vom Stammverein TSV Weilheim noch nie wettkampfmäßig bestritten hat. Zunächst aber lieferte er über 80 Meter Hürden (11,62 Sekunden) und im Diskuswerfen (39,28 Meter) Ergebnisse ab, die knapp unter seinen Bestwerten liegen. Nach zwei Stabhochsprung-Trainings ein paar Tage zuvor, schwang sich Schmid dann über solide 2,90 Meter. Damit war der schwierigste Part des Tages geschafft. Denn nun folgte seine Lieblings-Disziplin Speerwerfen, die er mit 47,90 Metern dominierte und dafür die Höchstpunktzahl kassierte. Die abschließenden zweieinhalb Runden lief Schmid mit letzter Kraft in beachtlichen 3:12,18 Minuten. Es war von Anfang bis Ende eine total ausgewogene Leistungserbringung, die schließlich zu diesem tollen Punkteergebnis und zum dominanten Sieg vor Leroy Schmidt (LV Pliezhausen/4.666) geführt hat. Bei der U16 gibt es übrigens noch keinen Zehnkampf, weil in dieser Altersklasse noch keine 400 Meter gelaufen werden.

Nun darf man gespannt sein, ob Marvin Schmid bei den anstehenden Kaderplanungen des Baden-Württembergischen Leichtathletikverbandes im Bereich „Mehrkampf“ für die kommende Saison berücksichtigt wird. Sollte dies der Fall sein, stünde der LG Teck-Athlet vor einer schwierigen Entscheidung. Geht er weiter den sportlichen Weg mit Speerwurf-Landestrainer Karsten Thumm oder begibt er sich unter die Fittiche von Mehrkampf-Landestrainer Florian Bauder (Köngen), der erst vor wenigen Wochen bei der Leichtathletik-WM in Tokio Sandrina Sprengel (LG Steinlach-Zollern) im Siebenkampf der Frauen auf den 5. Platz geführt hat.

neunkampf