• Berichte
  • Training
  • Vereinserfolge
    • Erfolge 2021
    • Erfolge 2020
    • Erfolge 2019
    • Erfolge 2018
  • Team
    • Das Team
    • -----------------
    • Einloggen
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
lg-teck.de lg-teck.de lg-teck.de
  • Berichte
  • Training
  • Vereinserfolge
    • Erfolge 2021
    • Erfolge 2020
    • Erfolge 2019
    • Erfolge 2018
  • Team
    • Das Team
    • -----------------
    • Einloggen
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
lg-teck.de lg-teck.de lg-teck.de
  • Berichte
  • Training
  • Vereinserfolge
    • Erfolge 2021
    • Erfolge 2020
    • Erfolge 2019
    • Erfolge 2018
  • Team
    • Das Team
    • -----------------
    • Einloggen
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz

Berichte

Hendrik Brandes überzeugt

Ralf Mutschler
Read Time: 1 min
Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2022

Beim gut besetzten Halbmarathon in Stuttgart trat der Bissinger Hendrik Brandes an. Nach guten Trainingseinheiten in Italien mit seinem Trainer Ralf Mutschler, hatte er sich kurz entschlossen die 21.1 km lange Strecke, trotz vorhergesagter Hitze in Angriff zu nehmen. Nach dosiertem Start über 10 km, die er in 38:20 absolvierte, konnte ehemalige Bundesligatriathlet auf der zweiten Hälfte der Strecke die Zeiten nicht mehr halten, dennoch überholte er noch einige vor ihm laufende Läufer. Am Ende konnte er sich in 1:23:27 über einen sehr guten 25. Platz freuen und wurde in der AK 40 Fünfter.

HendrikIMG_5072.jpg

Leni Mutschler in der Landesspitze angekommen

Ralf Mutschler
Read Time: 1 min
Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2022

Kurz vor der Trainingsfreien Zeit in den vollverdienten Pfingstferien. Traten noch vier Athleten in Eppingen beim Pfingstsportfest am Freitag und Samstag an.

Der Freitag war den Werfern vorbehalten. So konnte sich die 12 jährige Leni Mutschler mit drei Bestleistungen in die Ferien verabschieden. Mit dem Hammer und guten 25,87 m setzte sie sich an die 2 Stelle im Land. Und auch mit ihren 17,97 m mit dem Diskus bringen sie auf Platz 5. in der Landesbestenliste. Hannah Melzer trat in der Altersklasse der WU18 an und konnte sich mit 50,74 m mit dem Hammer und 32,18m mit dem Diskus durchsetzen.

Lukas Melzer war beim Diskus im Einsatz und wurde mit 32,98 m Erster in diesem Wettbewerb und siegte mit 34,99m ebenfalls im Speerwurf. Tom Schumacher verbesserte in der Altersklasse M13 seine PB mit dem Diskus auf 21,44m und wurde hinter dem Sieger Laurens Maierhofer (TV Eppingen/ 33,01m) Vierter. Im Speer brachten ihm die 25,96m den dritten Platz ein. Am Samstag trat der Weilheimer noch im Hochsprung (1,36m), im Weitsprung (4,36m) und über die 60m Hürden an. Hier wurde er mit 11,62 Sekunden Dritter.

Bei den Männern siegte unser Cheftrainer Ralf Mutschler mit 25,33m im Hammerwurf.

Tom Schumacher siegt 3x - Hannah Melzer ebenso

Ralf Mutschler
Read Time: 1 min
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2022

Siege für die LG Teck gab es beim 12. Springer- und Werfertag in Vöhringen. Hannah Melzer gewann bei der weiblichen U18 das Kugelstoßen mit 11,60 Metern, das Hammerwerfen mit 51,71 Metern und das Diskuswerfen mit 32,30 Metern. Drei Siege heimste auch Tom Schumacher bei der M13 ein. Der Weilheimer siegte im Weitsprung mit 4,50 Metern, im Hochsprung mit 1,35 Metern und im Diskuswerfen mit 21,27 Meter. Zwei 2. Plätze erkämpfte sich Lukas Melzer bei der M14 im Diskuswerfen mit 34,73 Meter und im Hammerwerfen mit 37,05 Meter.

Hallesche Werfertage

Ralf Mutschler
Read Time: 1 min
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2022

Ungültige Versuche bei technischen Disziplinen passieren zuhauf, gehören zum Wettkampf und sind deshalb selten Aufreger. Ungewöhnlich sind da eher Stürze. Doch auch die passieren, wie am Wochenende bei Hannah Melzer von der LG Teck beim Hammerwerfen. Schade nur, dass es aus-gerechnet bei ihrem bisher größten Auftritt, den internationalen Halleschen Werfertagen passiert ist. Sieht man das Malheur positiv, dann blieb die 16-jährige Kirchheimerin von größeren Blessuren verschont und konnte trotz Handgelenks-Schmerzen den Wettkampf gehandicapt fortsetzen. Mit 52,66 Metern hat es schließlich nicht für den Endkampf der besten acht bei der U18 gereicht. Unter normalen Umständen wäre diese Marke absolut drin gewesen, denn erst vor einer Woche, beim internen Kader-Wettkampf in Mannheim, hatte Melzer 56,85 Meter erzielt. Diese Leistung hätte in Halle zum 7. Platz gereicht. So wurde es der 11. Platz unter 17 Werferinnen. Es siegte Patricia Kamga (Schweden) mit 62,62 Metern vor Nova Kienast (SV Preußen Berlin/62,29).

Gerne hätte Maike Renke (LG Teck) bei diesem hochkarätigen Meeting mit vielen nationalen und internationalen Wurf-Größen ihren ersten 50 Meter-Wurf hingelegt. Nach ihrer kürzlich erzielten Weite von 48,26 Meter ist der Blick auf diese magische Zahl berechtigt gerichtet. In Halle hat es jedoch noch nicht sein sollen. Mit 47,58 Meter wurde die 18-jährige Weilheimerin Gesamt 13.
Gelohnt hat sich die weite Reise nach Halle auch für den jüngsten Meeting-Werfer, Lukas Melzer (14) von der LG Teck. Nicht unbedingt der Leistung wegen, mit 35,77 Metern im Diskuswerfen kam der Kirchheimer nicht über den 5. Platz hinaus. Für den jungen Werfer überwog die Freude, überhaupt dabei gewesen zu sein, Spitzensport in beeindruckenden Athmosphäre so hautnah erleben du dürfen. Und dann noch die eigene Leistungen über eine elektronische Weitenmessung mitgeteilt zu bekommen, war vollends der Hammer. Den Sieg in der U16 holte unterdessen Andreas Gröninger (LG Sempt) mit 50,99 Metern vor Ilias Topaloglou (TSG Bergedorf) dessen Scheibe 1 Meter kürzer flog.

Licht und Schatten für Ricko Meckes

Ralf Mutschler
Read Time: 1 min
Zuletzt aktualisiert: 29. Mai 2022

Die LG Neckar-Enz musste für die 36. Auflage ihres traditionellen Sportfests an Himmelfahrt in diesem Jahr einen neuen Schauplatz suchen, da die Laufbahn im Bönnigheimer Stadion in die Jahre gekommen ist und derzeit saniert wird. Der Umzug ins Gustav-Siegle-Stadion nach Besigheim tat der Atmosphäre der Veranstaltung und den gezeigten Leistungen der rund 500 Athletinnen und Athleten aber keinen Abbruch.

RickoSpeer22.jpg

 

Im Speerwurf sahen die Zuschauer einen spannenden Zweikampf zwischen Julian Fundel (LG Eningen-Reutlingen) und dem Südafrika Rückkehrer Ricko Meckes (LG Teck). Vor dem letzten Versuch lag Julian Fundel mit 66,95 Metern in Führung bevor Ricko Meckes ihn noch mit einem Versuch auf 67,71 Meter von der Spitze verdrängte. Zwei Stunden später versuchte sich der Weilheimer im Weitsprung, musste aber verletzungsbedingt den Wettkampf abbrechen.

Brandes verpasst Sieg in Waiblingen knapp

Ralf Mutschler
Read Time: 1 min
Zuletzt aktualisiert: 29. Mai 2022

Beim guten besetzten Waiblinger Stadtlauf über 10 km lief Hendrik Brandes ein beherztes Rennen. Vom Start an war er im Vorderfeld des Feldes zu finden und bildete schnell mit Arsim Bajrami (SG Weinstadt) und Guiseppe Patti (TF Feuerbach) ein Dreigestirn vor dem Feld. Nach 5 km setzten sich Bajrami und Hendrik etwas ab und es folgte ein spannender Zweikampf zwischen den beiden führenden Läufern. Hendrik attackierte den Läufer der SG Weinstadt immer wieder. Bajrami kontert die Versuche immer wieder und setzte sich vor dem Ziel dann von Hendrik ab. Am Ende siegt Bajrami 37:07 Minuten vor Hendrik Brandes, der in 37:20 die Ziellinie passiert und sich über ein Preisgeld und Sachpreise freuen durfte. Dritter wurde Guiseppe Patti in 38:08 Minuten.Hendrik9A42.jpg

Leistungsexplosion in Leonberg

Ralf Mutschler
Read Time: 1 min
Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 2022

Bei strahlendem Sonnenschein traten beim Sportfest in Leonberg drei Athletinnen der LG Teck an.

DSC05269a.JPG

Am Vormittag fand der Blockmehrkampf der Schüler statt. Im Blockmehrkampf Wurf absolvierte Leni Mutschler ihren ersten Mehrkampf. Gleich bei der ersten Disziplin konnte sie mit 17.16 Meter eine neue Bestleistung aufstellen. Es folgten mit 14,24 Meter über die 60m Hürden und 3,74 Meter im Weitsprung zwei weitere persönliche Bestleistungen. Mit 12,76 Sekunden über 75m und 5,75m mit der Kugel konnte sie weiter Punkten. Am Ende des Tages belegte sie mit 1623 Punkten den zweiten Platz hinter Julika Keller (LG Gäu Athletics).

Am Nachmittag traten mit Julia und Marlene Fritz zwei Läuferinnen über die 3000 Meter Strecke an. Mit einem beherzten Rennen wollten die Zwillinge aus Dettingen einen Leistungsnachweis für die Nationalmannschaft im Orientierungslauf erbringen. Marlene erwischte an diesem Tag die etwas schnelleren Beine und siegte in sehr guten 11:12,47 Minuten vor Julia, die in 11:13,06 Minuten ins Ziel stürmte.
DSC05273d.JPG

Erfolgreiche Werfer in Oßweil

Ralf Mutschler
Read Time: 1 min
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2022
Im Rahmen der Landesmeisterschaften des Rasenkraftsports erzielte Hannah Melzer im Hammerwurf der weiblichen Jugend mit 54,98 Meter eine neue persönliche Bestleistung. Auch ihr Bruder Lukas erzielt mit 26,15 Meter eine neue Bestleistung im Hammerwurf. Dabei siegte das Geschwisterpaar jeweils in ihren Altersklassen. Bei den Schülern traten Nils und Leni Mutschler an. Beide Athleten erzielten dabei neue Bestleistungen im Hammerwurf. Leni setzte sich mit ihren 23,54 Meter an die Spitze in Württemberg.
Mia Sigel sicherte sich den Titel in der weiblichen Jugend, vor Lisa Engel (LAT Schurwald).
  • Marlene und Julia Fritz Deutsche Staffelmeister
  • Celine Kubowski wirft sich an die deutsche Spitze
  • Regionalmeisterschaften und Kreismeisterschaften des Kreises Esslingen
  • 50. Schülersportfest in Nellingen 2022
  • Geglückter Saisonstart
  • Bestleistungen in Igersheim
  • Baden-Württembergische Winterwurfmeisterschaften Waiblingen
  • Titel und Medaillen für die LG Teck
  • Erfolgreiche Langestreckenläufer
  • Mitgliederversammlung 2022
  • Sören Butter siegt im Hochsprung
  • Die Hämmer fliegen zu kurz
  • Hallenlandesmeisterschaften der Schüler in Ulm
  • Wettkämpfe in Sindelfingen am 23.01. und 30.01.2022
  • Erfolgreicher Saisonabschluss
  • Sören Butter und Tom Schumacher siegen in Leinfelden
  • Lukas Melzer mit persönlicher Bestleistung
  • Erfolgreiche Athleten im Norden
  • Deutsche U16-Meisterschaften
  • 17 Hundertstelsekunden fehlten zu Gold
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7

Seite 1 von 7

Martin Moll (Vorstands-Vorsitzender) 0151/14364832 mm.kirchheim@web.de
© Design und Web-Admin: G. Fecher 2007-2020 und 2021