Kathrin Sigel im Siegesrausch

Bei den Regionalmeisterschaften der Region Achalm in Balingen glänzte die LG Teck mit insgesamt acht Titeln, zahlreichen Podestplätzen und vielen persönlichen Bestleistungen. Allen voran sorgte Kathrin Sigel für Furore – sie holte sich gleich fünf Regionaltitel bei den Frauen. Auch das Wetter spielte mit: Während der einstündigen Anreise ins Balinger Bizerba-Stadion goss es noch in Strömen, doch während der Wettkämpfe blieb es weitgehend trocken – ideale Bedingungen also für starke Leistungen.

Kathrin Sigel, die am Vortag aus Bad Kissingen angereist war und direkt am nächsten Tag wieder zurück musste, absolvierte in kürzester Zeit einen sportlichen Marathon: Im Hochsprung sicherte sie sich mit 1,57 Metern den ersten Sieg – entscheidend war, dass sie alle Höhen im ersten Versuch überquerte. Ihre Vereinskameradin Franka Schneider zeigte ebenfalls eine starke Leistung und wurde mit 13,65 Sekunden über 100 Meter Zweite – direkt hinter Kathrin, die mit 12,94 Sekunden eine neue Saisonbestleistung aufstellte. Ann-Kathrin Rieker lief mit 14,35 Sekunden auf Platz fünf und Simone Fallscheer mit persönlicher Saisonbestzeit von 14,21 Sekunden auf Rang vier.

Im 200-Meter-Lauf überzeugte Kathrin erneut mit 26,33 Sekunden, ihrer ersten persönlichen Bestzeit auf dieser Distanz überhaupt. Den Weitsprung entschied sie mit 5,37 Metern für sich – Franka wurde hier Dritte (4,88 m), während sich Ann-Kathrin mit 4,23 Metern vor Simone (4,20 m) auf Platz fünf schob. Im Kugelstoßen landete Simone mit 8,32 Metern auf dem siebten Platz, während Anna Schneider mit 9,43 Metern den vierten Platz belegte – Trainer zufrieden, Athletin noch nicht ganz.

Auch in der 4x100-Meter-Staffel bewiesen die LG-Teck-Frauen Teamstärke. Die eingespielte Staffel – bestehend aus Ann-Kathrin, Franka, Simone und Schlussläuferin Kathrin – holte in 53,42 Sekunden souverän den Titel. Besonders erfreulich: Trotz kurzfristiger Umbesetzung – Emely Schäfer konnte wegen Prüfungsvorbereitung nicht starten – funktionierte der Wechsel auf Simone Fallscheer reibungslos.

In der Jugend U18 zeigte Sören Butter erneut, warum er zu den besten Nachwuchsathleten der Region gehört. Er holte sich den Regionaltitel im Hochsprung mit 1,86 Metern und war auch im Weitsprung mit 6,31 Metern nicht zu schlagen. Seine neue Bestzeit über 100 Meter von 12,18 Sekunden bedeutete zusätzlich die Bronzemedaille.

Nicht weniger erfolgreich war Tom Schumacher (U16): Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 11,23 Metern im Kugelstoßen sicherte er sich ebenfalls einen Regionaltitel. Über 100 Meter lief er in 12,62 Sekunden auf Platz sechs – auch das bedeutete eine neue Bestzeit.

Lea Franck (U18) erkämpfte sich gleich zwei Vize-Titel: Mit 1,40 Metern im Hochsprung und 4,79 Metern im Weitsprung stand sie jeweils auf dem zweiten Podestplatz. Im 100-Meter-Sprint belegte sie mit 14,15 Sekunden Rang acht.

Auch die Männerstaffel der LG Teck sorgte für einen gelungenen Abschluss. In der Besetzung Johannes Sigel, Sören Butter (als kurzfristiger Ersatz für den verletzten Lars Diekkrüger), Leonhard Schneider und Dominik Mußler liefen sie in 48,26 Sekunden auf den dritten Platz. Zuvor hatte Johannes Sigel mit 25,48 Sekunden über 200 Meter eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt und damit Platz vier erreicht.

 balingen1 

Während die Aktiven und Jugendlichen bei den Regionalmeisterschaften in Balingen um Titel kämpften, nutzten die Schülerklassen der LG Teck die parallel ausgetragenen Kreismeisterschaften des Zollernalbkreises zur Leistungsüberprüfung – wenn auch außer Konkurrenz. Eine willkommene Gelegenheit für den Nachwuchs, sich unter Wettkampfbedingungen zu zeigen – mit durchweg erfreulichen Ergebnissen.

Für ein erstes Ausrufezeichen sorgte Victoria Wolf (W15), die sich im Hochsprung um starke zwölf Zentimeter auf 1,48 Meter steigerte. Bisher hatte sie diese Disziplin eher gemieden, doch diesmal passte alles. Auch über 300 Meter überzeugte sie mit einem Sieg in 47,03 Sekunden – und das, obwohl sie die Strecke in dieser Saison erstmals lief.

Nicht weniger eindrucksvoll präsentierte sich ihre jüngere Schwester Valentina Wolf (W12): Mit übersprungenen 1,49 Metern im Hochsprung schob sie sich auf Platz vier der aktuellen württembergischen Bestenliste. Im Weitsprung stellte sie mit 4,51 Metern ihre persönliche Bestleistung ein. Zum erfolgreichen Abschluss des Tages führte sie außerdem die 4x75-Meter-Staffel gemeinsam mit Elina Schömers, Ronja Müller und Lea Schumacher an. Das Quartett der LG Teck siegte hauchdünn in 43,05 Sekunden, nur einen Wimpernschlag vor dem TV Weilstetten (43,06) und dem VfL Ostdorf (43,62).

Auch Elina Schömers durfte sich über eine persönliche Bestzeit freuen: Sie lief die 75 Meter in schnellen 10,81 Sekunden. Ronja Müller überzeugte im Ballwurf mit 28 Metern, was genau ihrer bisherigen Bestweite entspricht. Lea Schumacher (W13) stellte im Ballwurf mit 38 Metern ihre persönliche Höchstmarke ein, im Weitsprung verpasste sie ihre Bestleistung von 4,26 Metern nur um einen Zentimeter.

In der W14 lief Carla Franck über 100 Meter mit 14,50 Sekunden eine neue Bestzeit und sicherte sich damit den zweiten Platz. Auch im Weitsprung wusste sie zu gefallen. Ihre Trainingspartnerin Nala Behrends steigerte sich im Kugelstoßen auf 7,28 Meter und im Weitsprung auf 3,82 Meter – zwei neue persönliche Bestmarken.

Bei den Jungs der M13 sorgten Rafael Auch und Mika Pape für starke Leistungen im Kugelstoßen: Rafael wuchtete die Kugel auf 7,94 Meter, Mika folgte dicht dahinter mit 7,70 Metern – beide verbesserten sich deutlich im Vergleich zum Vorjahr. Auch im Ballwurf zeigte Rafael seine Stärke mit 36 Metern. Mika Pape sprintete zudem die 75 Meter in 10,57 Sekunden zum Sieg und verpasste seine persönliche Bestzeit nur um sechs Zehntel.

balingen2