Die leichtathletischen Hallensportfeste im Kreis Esslingen zeigen auch in diesem Jahr, dass reichlich Potenzial im Nachwuchsbereich vorhanden ist und die vielseitige Sportart in vielen Kreis-Vereinen sowohl in Form der „spielerischen Kinderleichtathletik“ für Sechs- bis Neunjährige als auch in der darauf aufbauenden Wettkampf-Leichtathletik gelebt wird.
Nach dem Hallen-Meeting in Denkendorf im Januar mit 268 Teilnehmern durfte sich nun auch der TSV Köngen beim 32. Hallensportfest am 16. März mit 248 teilnehmenden Akteuren in den Altersbereichen von sechs bis 15 Jahren über ein „volles Haus“ freuen. Mit 45 eingesetzten Kampfrichtern und Helfern sorgte die Leichtathletikabteilung des TSV Köngen für eine reibungslose Veranstaltung. Bereits nach vier Stunden waren die Sieger gekürt und die Urkunden an alle verteilt – so einfach geht Leichtathletik.
Erfolgreichster unter den 22 gemeldeten Vereinen war die LG Teck, die acht von 20 möglichen Klassensiege einheimste.
Den Dreikampf der W 15, bestehend aus 2 x 35-Meter-Sprint, Kugelstoßen und Fünf-Schritt-Sprung gewann die Ötlingerin Victoria Wolf im Dress der LG Teck mit 2230 Punkten vor Vereinskameradin Siri Schömers (1952). Den Grundstein zum Sieg legte Victoria im Sprung mit 12,00 Metern sowie im Sprint in 10,9 Sekunden. Bei der W14 konnte Carla Franck mit der schnellsten Sprintzeit ihrer Altersklasse (10,7 Sekunden) einen guten 5. Platz erreichen, Paula Schnattinger wurde Neunte.
Die Altersklasse U 14 dominierte fast ausnahmslos die LG Teck. So gab es bei der W 13 einen Doppelsieg durch Valentina Wolf, die sich mit der höchsten Tageswertung von 2794 Punkten knapp gegen Valerie Gabriel (2729) durchsetzte. Valentina gewann alle drei Einzel-Disziplinen, den Sprint in 11,2 Sekunden, den Fünf-Schritt-Sprung mit 12,00 Metern sowie das Medizinball-Stoßen (zwei Kilo) mit 25,00 Metern. Hier wurden die drei besten Weiten von vier Stößen gewertet. Valerie kam auf 23 Meter, im Sprung auf 11,95 Meter und legte die 2 x 35 Meter in kumulierten 11,3 Sekunden zurück. Emely Leibold und Kimberly Seiler wurden Vierte und Fünfte in dieser Altersklasse. Bei der W 12 hieß die Siegerin Melinda Denes-Hügel (2629 Punkte), die Nabernerin erzielte mit 10,7 Sekunden die tagesschnellste Zeit aller weiblichen Klassen und markierte auch im Sprung mit 11,08 Metern die größte Weite der W 12. Ronja Müller aus Bissingen wurde mit 2490 Punkten Dritte, sie lief in 11,1 Sekunden die zweitschnellste Gesamtzeit. Elina Schömers wurde mit 2432 Punkten Fünfte.
Den dritten LG-Teck-Sieg bei der U 14 steuerte Veli Mall bei. Der Schlierbacher setzte sich überraschend deutlich mit 2411 Punkten durch. Der Zwölfjährige gewann den Sprint in 11,7 Sekunden, den Sprung mit 11,27 Metern und das Medizinballstoßen mit 19,50 Metern.
Einen klaren Dreikampfsieg feierte auch Clara Kaufmann bei der W 11. Hier bestand der Wettkampf aus einem 35-Meter-Lauf, Fünfer-Froschsprung sowie vier Druckstößen mit dem Medizinball (ein Kilo), bei denen die drei besten Weiten in die Wertung kamen. Hier legte Clara mit 21,00 Metern die größte Weite auf die Matte, genauso beim Sprung mit 10,50 Metern. Allegra Redei wurde Fünfte, Mathilda Strang erreichte den 14. Platz. In der Altersklasse W10 starteten bei der LG Teck Nele Denes-Hügel (11.), Anna Beck (21.), Pauline Götz (26.), Hannah Rapp (29.) und Julia Bauer (31.). Bei der M 10 setzte sich Ben Deimel mit 2460 Punkten durch. Die 50 Meter absolvierte er in 5,7 Sekunden, den Sprung mit 10,05 Metern und das Stoßen mit 21,50 Metern. Franz Forschner wurde Siebter.
In der Altersklasse M8 wurde Ben Vas mit 1883 Punkten Zweiter. In der W9 belegte Lara Mehring den dritten Platz, Francesca Pereira konnte den 14. Platz erreichen. Sophie Deimel sicherte sich den Sieg bei der W8 mit 2191 Punkten. Maya Deimel wurde Zehnte, Elisa Beck Fünfzehnte.
In der jüngsten Altersklasse siegte Leo Mehring mit 1621 Punkten in der M6.
Herzlichen Glückwunsch an die Athleten und ein Dankeschön an die Betreuer!