Am Freitagabend 05.05., 18.30 Uhr, Start zur Vorbereitung des Stadions. Es ist warm, aber der Himmel öffnet seine Tore und es blitzt und donnert. Zum Glück hat sich das Gewitter nach einer halben Stunde verzogen und die Helfer und Athleten fingen in gewohnter Routine alljährlich den Großputz an. Die Anlagen wurden hergerichtet und markiert, die Bahn von Stöcken und Steinen befreit und der liegengebliebene Müll beseitigt. Jede Wetter App wurde gecheckt und beschlossen, dass am Samstag kein Regen mehr fällt und es ein herrlicher Tag werden sollte. So war es dann auch.
Die Kreis- und Regionalmeisterschaften konnten beginnen. Bewirtungsmannschaft, Helfer für die Wettkampfanlagen und das Kampfgericht trudelten ein. Es wurden 372 gemeldete Teilnehmer aus ca. 30 Vereinen erwartet! Zusätzlich Betreuer, Trainer und Eltern. Das stärkste Teilnehmerfeld stellten die 13 jährigen Mädchen mit 36 Teilnehmern . Um 10 Uhr starteten die ersten Laufwettbewerbe über 100m. Die Altersklassen U18, U20 und Aktive ermittelten ihren Regional- und Kreismeister über die Sprintdistanzen 100m, 200m und Staffel 4x100m. Die U14 suchten ebenfalls auf Regional- und Kreisebene ihre Meister im Hochsprung, Weitsprung, Kurzstrecke75m/100m, Mittelstrecke 800m (nur Kreis), Kugelstoßen und Staffellauf. Die U12 kürte ihre Meister auf Kreisebene in all diesen Disziplinen 50m, 800m, Weit, Wurf und Staffel. Parallel fingen die Hoch- und Weitsprung sowie die Kugelstoßwettbewerbe an. Das Stadion wimmelte nur so von Menschen in Aktion. An dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank an all die fleißigen Helfer, Kuchenbäcker, Würstlesgriller, Kassierer, Spüldienst, Springer und die ich vielleicht vergessen habe. Ohne euren Einsatz hätte so eine große Veranstaltung nicht stattfinden können. Und an dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an die älteren Athleten, die trotz ihres eigenen Wettkampfes noch Betreuerfunktion, Helfer- und Kamprichterdienste wahrnahmen. Vielen Dank!
U18 – Aktive Sprinter ermitteln ihre Meister
Die schnellste LG Teck Athletin ist zur Zeit Leni Göser (U18). Sie lief ihre 100m in 13,23s und wurde damit KM und RM. Verfolgt wird sie von der U20 Athletin Franka Schneider, die in 13,44s (PB), hauchdünn (0,02 Sekunden) hinter ihrer Konkurrentin Emma Pfitzer Leinfelden-Echterdingen, Vize-KM und Vize-RM wurde. Im 200m Lauf musste sie sich nochmals Emma geschlagen geben und wurde wieder Vize. Auf Franka folgt Kathrin Sigel (Aktive) in 13,45s. Mit dieser Zeit sprintete sie auf Platz 4 (RM) und auf Platz 2 im Kreis. Nun endet die Aufzählung, da einige Athletinnen an diesem Wettkampf nicht teilenehmen konnten. Simone Fallscheer freute sich über die 14,00s „aber eine 13 davor wäre halt doch schön gewesen“. Ebenfalls über 100m liefen Anna Schneider (Aktive) und Lisanna Brod. Kathrin und Emely Schäfer traten auch über 200m an. Kathrin sprintete 27,65s und wurde damit Vierte in der Region und Zweite im Kreis. Ein Ziel der Frauen war eine Staffel zuhause in Weilheim stellen zu können. Das haben sie geschafft. Mit ordentlichen Wechseln sind sie in einer Zeit von 53,21s hinter der Staffel LG Filder und LAV Stadtwerke Tübingen ins Ziel gekommen.
Nun zu den Männern, U16 und U18 Sprintern. In der LG Teck ist Nils Bokelmann mit 12,24s der Schnellste. Mit dieser Zeit wurde er Zweiter im Kreis und Dritter in der Region. Leonhard Schneider folgt ihm mit 12.47s und der gleichen Platzierung bei den Männern. Henrik Bokelmann M14 folgt mit 13,13s. Mit 13,72s sprintete Lucas Schöne bei den Männern ins Ziel. Als Einzigster wagte sich Nils diesmal an die 200m. Knapp, um 2 Hunderstel, verpasste er den Kreistitel und wurde 3. in der Region mit einer Zeit von 24,55s. In der Männerstaffel liefen Startläufer Johannes Sigel, auf der Gegengerade Lars Diekkrüger, weiter in der Kurve Leonhard Schneider und Schlußläufer Dominik Mußler. Sie gewannen den Kreismeistertitel in 48,30s vor dem TV Plochingen.
Starke LG Teckler in der U12
Alle Titel der W10 gingen an die LG Teck. Starke Leistung unserer Mädels, voran Melinda Denes-Hügel mit 4 Einzeltitel. Von Wettkampf zu Wettkampf wird sie schneller. Mit 1 Sekunde Vorsprung auf die Zweitplatzierte dominierte sie in der 50m Distanz, ihre Zeit 7,45s. Ebenfalls aufs Podest auf den 3. Rang lief Juli Göser in 8,57s. Die dritte LG Teck Athletin ist Emma Lotta Lehmann, die in 8,92s auf Platz 5 sprintete. Auch im 800m Lauf lief Melinda der Konkurrenz ca. 30m voraus. Sie gewann in 3:04,95min. Juli Göser konnte sich auf den letzten Metern ganz knapp in 3:15,25min wieder den 3. Platz sichern. 1,05m war die gemeinsame Sieghöhe von Melinda und der Athletin vom TSV Ötlingen beim Hochsprung. Im Weitsprung sprang Melinda 3,90m. Juli verpasste um 3 cm mit 3,40m das Treppchen. Für Emma Lotta stand am Ende eine Weite von 2,79m. Beim Ballweitwurf änderte sich das Bild auf dem Siegerpodest. Es gewann mal nicht Melinda, sondern ihre Vereinskameradin Juli. Mit 30m und einem überragenden Abstand von 9m auf Platz 2 und 3. Dritte wurde Melinda und Emma Lotta mit 15,50m Sechste.
Für die W11 starteten Valerie Gabriel, Kimberly Seiler, Lea Schumacher und Lina Deimel. Über 50m sprintete Valerie in 8,23s auf den 3. Platz. Ebenfalls wie Melinda bei den W10 dominierte Lea die 800m bei den W11. Sie siegte in einer Zeit von 3:10,83min. Im Hochsprung sammelten Lea und Kimberly Wettkampferfahrung und übersprangen 1,05m. Valerie konnte sich mit übersprungenen 1,18m den zweiten Platz sichern. Beim Weitsprung sprangen Valerie 3,75m und Kimberly 3,63m auf Platz 4 und 5. Lina und Lea mit 3,30m und 3,16m auf Platz 11 und 12. Lina und Lea konnten dafür beim Ball jeweils 24m werfen, das reichte für die Plätze 5 und 6. Kimberly warf 15,50m (12.).
Dieser starker Jahrgang der U12 konnte sogar 2 Staffeln über 4 x 50m melden. Weilheim 1 mit Kimberly, Valerie, Lea und Melinda liefen ein souveränes Rennen und gewannen vor der Staffel aus Leinfelden - Echterdingen und der Staffel 2 aus Weilheim mit Hanna Göser, Emma Lotta, Lina und Juli.
In der männlichen Gruppe der 10-jährigen konnte Lyam Fischer in einer neuen persönlichen Bestzeit von 7,95s sich die Bronzemedaille im 50m Lauf ersprinten. Den Ball warf er auf starke 41m (PB) und wurde 4. Nur im Weitsprung konnte er keine Bestweite aufstellen, aber mit 3,51m kam er in den Endkampf und errang den 6. Platz.
Die Staffel der männlichen U12 hätten Mika Pape, Rafael Auch und Joseph Gökeler kompletiert. Leider erkrankte Joseph, so dass sie leider in der Staffel nicht laufen konnten. Aber in den Einzeldisziplinen holte sich Mika im Hochsprung (1,27m) die silberne und im Lauf mit 8,01s die bronzene Medaille. Rafael verpasste beim Ball knapp das Podest mit 28m, ein Meter vor dem nachfolgenden Mika.
Großes Athletenfeld bei der U14
Die Mädchen in dieser Altersklasse U14 haben es nicht leicht. In einem Teilnehmerfeld von über 30 Athleten ist es besonders schwierig einen Titel zu holen. Ganz nahe ans Treppchen schaffte es Isabella Musch. Sie steigerte sich im Hochsprung von letztem Jahr 1,10m auf 1,29m. Mit dieser Höhe wurde sie Vierte. Carla Franck verbesserte ebenfalls ihre Leistungen im Weitsprung. Mit 3,78m war sie beste im LG Teck Team W12 und wurde 10. im Feld. Für Nala Behrends stehen nun mal fürs erste 3.45m (15.) und 4,33m mit der 3 Kilokugel zu Buche. Der ältere Jahrgang U14 mit Johanna Karnahl, Sophia Hennig und Jannath Reinhardt waren ebenfalls mit eigenen persönlichen Bestleistungen am Start. Johanna verbesserte sich auf 75m auf 11,71s (21.) und im Weitsprung auf 3,70m (25.). Bei Sophia blieb die Uhr bei 11,86s (23.) stehen. Im Weit steigerte sie sich auf 3,78m (21.). Jannat verbesserte ebenfalls ihre Sprintleistung auf 12,66s.
Bei den Jungs dünnen sich die Teilnehmerfelder leider schon aus. Auch die LG Teck hat in der männlichen U14 nur 2 Athleten am Start, Marvin Schmid und Nils Huss in der Altersklasse M13. Beide konnten für sich neue PBs aufstellen, Nils im 800m Lauf mit 3:06,78min (8.Pl) und in Weit 3,40m (13.Pl). Marvin erreichte mit seiner übersprungenen Höhe von 1,40m das Treppchen (3.Pl). Im Weitsprung war er sogar bis zum letzten Versuch auf Goldkurs, dann überholte ihn der Athlet der LAV Tübingen mit einem Satz über 5m. So blieb ihm der Kreismeistertitel und der Regiovize mit 4,79m.
Alle U16-Athleten sind auf dem Treppchen
Wieder kämpft sich eine Einzelathletin, Lea Franck, in ihrem Jahrgang W15 durch die Titelkämpfe. Trotz ihrer Bestzeit von 14,65s über 100m muss sie das Feld ziehen lassen (15.). Dafür kann sie mit übersprungenen 1,38m sich den Vizetitel in der Region und im Kreis schnappen. Mit 4,42m (weitere PB) kann sie in den Endkampf der besten Acht einziehen und wird Siebte.
Henrik Bokelmann tut es seinem Bruder Nils gleich. Er sprintet auf 100m in 13,13s auf den dritten Platz. (RM und KM). Weitere dritte Plätze erspringt sich Tom Schumacher mit einer Bestleistung von 1,45m beim Hochsprung und einer Weite von 4,44m. Er stellt sich zum Abschluss sogar noch den 300m und wird nochmals Dritter. Ein Jahr älter, bei den M15, kann Sören Butter endlich die 1,60m hinter sich lassen und springt in neue Höhen. 1,65m, damit gewinnt er Silber. Beim Weitsprung steht mit 5,19m seine Siegesweite fest.
Gratulation an alle Athleten, die an den Wettkämpfen teilgenommen haben, zu ihren Titeln und ihren persönlichen Bestleistungen. Vielen Dank an alle Betreuer und Trainer.