Hallenmeisterschaften am 04./05.03.2023

Während sich an diesem Wochenende die internationale Spitze in Istanbul bei den Europameisterschaften traf, kämpften die LG Teck Athleten in verschiedenen Hallen um baden-württembergische Titel und erste Erfahrungen in der noch jungen Saison.

Vizetitel für Simone Fallscheer bei den BW Masters

Simone Fallscheer sprintete in Mannheim über 60m in einer Zeit von 8,83sec aufs Treppchen. Ihre Dauerkonkurrentin Rebecca Dürr aus Stuttgart siegte in 8,23sec, die Drittplatzierte Eva Schwarz aus Ulm saß ihr mit 8,91sec gefährlich nahe im Nacken. Umso wertvoller ist die Silbermedaille, wenn es so viel Konkurrenz gibt. Gratulation!

U12 Staffel holt Silber beim Sindelfinger Nachwuchsmeeting im Glaspalast

Halle SindelfingenIn der Atmosphäre des Indoor Stadions ist es immer wieder spannend einen Wettkampf zu absolvieren. Wer noch nie da war ist beeindruckt von der Größe und der 200m Rundbahn. In der Altersklasse U12 meldeten sich 22 Pendelstaffeln (Hindernislauf 6x40m) zum Start. Auf 6 Vorläufe verteilt ist es natürlich schwierig seine Leistung sofort einzuordnen. Der Lauf der LG Teckler begann etwas holprig, da der erste Wechsel etwas missglückte. Umso spannender, sie kämpften sich wieder an das Feld heran. Mit der drittbesten Zeit qualifizierten sie sich für das A-Finale. Diesmal klappten alle Wechsel und die Staffel mit Joseph Gökeler, Lea Schumacher, Kimberly Seiler, Lyam Fischer, Mika Pape und Melinda Denes -Hügel verbesserte sich sogar in ihrer Platzierung und wurden Zweite. Ganz starke Leistung!

Kurz darauf starteten die Mädels beim 800m Lauf. Super Zeit von Melinda W10, die in einem Starterfeld von 34 Läuferinnen in einer Zeit von 3:03,47min, den vierten Platz belegte. Lea und Kimberly belegten in der Startklasse W11 die Plätze 12 und 22. Bei den M10 Jungs lief Lyam in einer Zeit unter 3 Minuten (2:57,89min) ebenfalls auf den hervorragenden 4. Platz. Auch hier war ein großes Teilnehmerfeld von 41 Athleten am Start. Mika belegte den 10. Platz in seiner Altersklasse M11.

Am Ende des Tages waren alle zufrieden und happy über ihren Erfolg in der Staffel. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen und Danke an Nadine Schumacher und die Eltern, die die Athleten so toll unterstützt haben.

Hochsprungsieg im Glaspalast

Während die U12 Athleten schon wieder auf dem Heimweg waren, begann für Sören Butter erst der Wettkampf. Sören trat in der Altersklasse M15 im Hochsprung an. In diesem Jahr übersprang er schon die 1,60m, diese Höhe wollte er toppen. Die Einstiegshöhe von 1,50m, sowie die nächste Höhe von 1,55m überquerte er im ersten Versuch. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur noch einen Konkurrenten der sich mit ihm an der Höhe von 1,60m versuchte. Beide schafften die Höhe im zweiten Versuch und nun ging es in neue Höhen. 1,65m! Sein Konkurrent verzichtete auf seinen dritten Versuch, so wäre Sören alleiniger Sieger, falls er die Höhe schafft. Leider blieb die Latte diesmal noch nicht liegen, aber die Vorbereitungen für die Freiluftsaison sind ja noch voll am laufen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und Danke an Trainer Björn, der ihn unterstützt hat.

Erfolgreiche LG Teck Athleten beim Hallensportfest in Köngen

Hallensportfest KöngenAm 05.03.23 fand nach langer Corona-Pause endlich wieder das Hallensportfest in Köngen statt. Nachdem die U12 am Vortag schon Wettkampfluft schnupperte, freuten sich weitere Athleten auf das Feeling. Die LG Teck ging mit 24! Kindern zwischen 7 und 13 Jahren an den Start. Insgesamt waren 300 Kinder der verschiedenen Vereine des Kreises Esslingen und Umkreis gemeldet. Das hieß Melderekord, eine volle Halle, lange Schlangen bei den Disziplinen und Essens- und Getränkeverkauf und eine super Stimmung. Davon angespornt gingen unsere Kinder voller Elan an den Start und erreichten super Platzierungen, die wir aufgrund der für uns erfreulichen hohen Meldezahl nicht einzeln aufführen können. Die einzelnen Ergebnisse können unter ergebnisse.leichtathletik.de eingesehen werden. Die zu absolvierenden Disziplinen waren Medizinballstoßen, 5-Frosch-Hüpfer bzw. 5-Schritt-Sprünge und 30m-Lauf, bei denen alle Teilnehmer ihr Bestes gaben und auch viel Spaß hatten. Für die LG Teck waren am Start: Siri, Nala, Lea, Kimberly, Elina, Valerie, Melinda, Rafael, David, Oskar, Helen, Lara L., Nele, Sofia, Pia, Lilli S., Marie, Lara M., Lilli W., Isabell, Clara, Julia, Colin und Franz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und vielen Dank den Trainerinnen und Betreuerinnen Inga, Chrisi, Mia, Anna, Simone und den Eltern für ihre Unterstützung.

Am 19.03. geht es weiter nach Neckartenzlingen zum abschließenden Hallensportfest. Wir freuen uns schon sehr auf einen weiteren erfolgreichen Tag mit großer Beteiligung unserer LG Teck Athleten.

WLV Hallenmehrkampfmeisterschaften in der Molly-Schauffele Halle in Stuttgart

In der weiblichen U20 startete am 04.03.23 Franka Schneider im Hallenfünfkampf. Beim Hallenfünfkampf werden die Punkte aus den Leistungen von 60m Hürden, Kugel (4kg), Weit, Hoch und 800m zusammengezählt. Die meisten Punkte konnte sie über die Hürden (10,61s) holen. Leider musste sie beim Kugelstoßen (6,37m) auch etliche Punkte liegenlassen im Vergleich zur Konkurrenz. Beim Weitsprung zeigte sich, dass die wenigsten Athleten zu diesem Zeitpunkt schon Sprünge aus dem vollen Anlauf trainieren konnten, so auch Franka. Mit 4,42m sprang sie noch einen halben Meter unter ihrer Bestmarke. Ihre Hochsprungleistung von 1.40m ist solide. Bemerkenswerte ihre 800m Leistung. Die Zeit von 2:51,88 min ist für sie nicht unbedingt die schnellste, aber im Vergleich zur Konkurrenz lief sie die viertschnellste Zeit. Im Gesamtergebnis belegte sie den 11. Platz. Gratulation und Danke an den Trainer Dieter Sigler.

Am folgenden Sonntag startete Tom Schumacher in der Klasse M14 ebenfalls im 5 Kampf. Für ihn kam gleich in der 1. Disziplin, Weitsprung, die Umstellung von der Absprungzone zum Absprung direkt vom Brett. So sprang er nach 2 ungültigen Versuchen in einem Sicherheitssprung auf 4,27m. Beim Hürdenlauf (11,00sec), Weit und Hochsprung (1,40m) sammelte er seine meisten Punkte. Mit dem abschließenden 1000m Lauf (3:45,77min) sicherte er sich den 9. Rang in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch hierzu.